• Fadengebundene Hardcover-Bücher mit mehreren Verarbeitungsvarianten sind eines unserer feinsten Produkte. In der Standardausführung wird das Hardcover-Buch in einen Pappumschlag eingehängt und gebunden. Vorher wir die Pappe mit bedrucktem und glänzend oder matt folienkaschiertem 130 g/m² Papier überzogenen.

    Eine Alternative sind z. B. Leinen- oder Lederbezüge, die gewöhnlich auch mit Blind- oder Folienprägungen versehen werden. Die dritte Option ist eine Kombination von Papier als auch Stoff (Halbleinen). Zu den Hardcover-Extras zählen u. a. bedruckte Schutzumschläge und Vorsätze, figurelle UV-Lackierungen, Lesebändchen.

    Extras

    Softcover-Bücher sind bei unseren Kunden ebenso gefragt. Wir bieten klebegebundene (hotmelt) Bücher an, die zusätzlich mit Fäden geheftet werden können. Typischerweise wird für den Umschlag 250 g/m² Chromosulfatkarton verwendet. Dabei kann der Umschlag durch Klappen verlängert werden.

    Flexi Cover wird typischerweise für Bücher verwendet, die viel gebraucht werden oder gut aufliegen müssen, z. B. für Kochbücher oder Lehrbücher. Technisch ist diese Ausführung mit Hardcover praktisch gleich, es wird lediglich eine viel dünnere Pappe für den Umschlag verwendet.

    Selbstverständlich bieten wir auch solche Produkte wie Wire-O-Bücher, klammergeheftete Broschüren und Notizbücher an.

    Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unserer Ausstattung und anderen technischen Möglichleiten!

    Selbst verlegen

    Wenn Sie ein Buch geschrieben haben, werden Sie typischerweise nach einem Verlag suchen, der Ihr Buch verlegt. Dabei wird sich die Suche nicht selten als recht schwierig erweisen oder Sie werden die vorgelegten Angebote als unfair empfinden. Deswegen raten wir, dass Sie immer die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ihr Buch selbst zu verlegen. Dies ist nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick aussieht. Ausserdem sind wir bereit, Ihnen mit Rat und Tat beizustehen – solange Ihnen der professionelle Offsetdruck von mindestens 300 Exemplaren vorschwebt. Unsere Erfahrung und die technischen Fähigkeiten werden dafür sorgen, dass Sie schnell das nötige Wissen erlangen und dass der Druck Ihres Buches reibungslos und unkompliziert erfolgt. Jetzt schauen wir uns die einzelnen Schritte des Selbstverlegens an:

    • Das Buch schreiben.
    • Einen qualifizierten Redakteur finden.
    • Einen professionellen Grafiker finden, der den Umschlag Ihres Buchs gestaltet und eine druckfertige Datei erstellt.
    • Der Erwerb einer ISBN-Nummer für Ihr Buch.
    • Eine gute Druckerei finden, die Ihr Buch günstig druckt.
    • Lagerung der Auflage.
    • Ihr Buch bewerben.
    • Ihr Buch im Einzelhandel unterbringen.
    • Bestellungen zu empfangen und liefern.
    • Rechnungen ausstellen und Zahlungen erhalten.

    Einige dieser Schritte, wie zum Beispiel den Vertrieb der fertigen Bücher, werden Sie selbst übernehmen müssen. Jedoch können wir Ihnen gerne mit der schwierigen Aufgabe des grafischen Designs und dem gesamten digitalen Aufbau Ihres Buchs helfen. Ausserdem können wir Sie gerne bezüglich aller technischen Details wie zum Beispiel Papier, Format, Verarbeitung, beraten, damit Ihr Buch auch ansprechend aussieht. Und natürlich können wir natürlich Ihr Buch fertigen und an Sie liefern, und dies recht schnell und auch viel günstiger als Sie möglicherweise denken. Deswegen freuen wir uns auf Ihre konkreten Anfragen oder auch nur allgemeinen Fragen jeder Art. Wir melden uns dann mit schnellen Antworten und kostenlosen Angeboten bei Ihnen!